Wie schon das letzte Mal gibt es eine Standard-Tabelle am Anfang und die eigentliche Drucklistemit spezifischen Werten und Abweichungen. Nach ewigen Zeiten starte ich mal wieder mit ein bisschen Dokumentation. Wie schon das letzte Mal gibt es eine Standard-Tabelle am Anfang und die eigentliche Drucklistemit spezifischen Werten und Abweichungen. Standard-Einstellungen Filament Abk Ex/Bed Wall 1./Speed... Weiterlesen →
Remix – die wunderbare Welt der freien Lizenzen
Wäre ich nicht schon lange ein OpenSource-Enthusiast gewesen - spätestens jetzt mit dem 3D-Drucker im Haus wäre ich einer geworden. Bei Thingiverse stehen standardmäßig Creative Commons Lizenzen zur Auswahl, wenn man seine eigenen Modelle hochladen und mit der Community teilen möchte. Viele der Community-Mitglieder wählen für ihre Modelle die freien Varianten davon (also "Attribution", "Attribution-Sharealike"... Weiterlesen →
Drucke 5
Nachdem nun mit dem Ender 3 Pro ein neuer Drucker am Start ist, ist es mal wieder Zeit für eine neue Liste von Drucken. Wie schon das letzte Mal gibt es eine Standard-Tabelle am Anfang und die eigentliche Drucklistemit spezifischen Werten und Abweichungen. Weiterhin die Frage: Besser ohne Bilder, oder sind sie hilfreich? Standard-Einstellungen Filament... Weiterlesen →
Neu mit dabei: Ender 3 Pro
Nachdem mein Anet-Mainboard den Geist aufgegeben hat und ich mit dem RAMPS 1.4-Board auf dem Arduino Mega nicht so schnell Fortschritte machte wie gewollt, brauchte ich wegen anstehender Projekte zügig Ersatz zum Drucken. Mit dem Ender 2 liebäugelte ich schon eine Weile und dann später auch mit dem Ender 3. Der Exitus des Anet-Boards und... Weiterlesen →
Nur so nebenbei…
Ein kleiner Einblick in mein Arbeitsleben. 🙂 Wer bei dem Video Lust bekommen hat, es selbst zu drucken, hier ist der Thinglink: https://www.thingiverse.com/thing:2526002